Laden...
TERMINE2022-10-17T09:39:29+02:00

Allgemeines

Alle aufgeführten Berg- und Skitouren der Sektion Lenggries sind Gemeinschaftstouren. „Gemeinschaftstouren“ sind keine Führungstouren, jeder Teilnehmer geht also auf eigene Verantwortung mit und muss in der Lage sein, die Tour selbstständig durchzuführen.
Der Tourenbegleiter und Organisator kümmert sich in der Regel nur um die Rahmenbedingungen. Er wird jedoch die angemeldeten Teilnehmer auf ihre Tauglichkeit überprüfen und nicht geeignete Teilnehmer zurückweisen. Es obliegt ihm auch die Überprüfung der richtigen und vollständigen Ausrüstung.

Bei wichtigen Entscheidungen, welche die Sicherheit der Gruppe betreffen, hat der Tourenbegleiter / Leiter volle Autorität der Gruppe gegenüber. Alle angegebenen Tourenziele können wegen ungünstiger Bedingungen (Wetter, Lawinenlage) vom jeweiligen Tourenorganisator kurzfristig geändert oder auch abgesagt werden.

Für die Tourenplanung

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung zur Teilnahme an den Veranstaltungen ist die gültige Mitgliedschaft in der Sektion Lenggries.

Mitglieder anderer Sektionen oder Nichtmitglieder des Alpenvereins können dann teilnehmen, wenn noch Plätze frei sind. Bei Touren mit beschränkter Teilnehmerzahl werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, sofern der Teilnehmer die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt. Ist die gewünschte Veranstaltung belegt, setzten wir Sie auf Wunsch auf eine Warteliste und Sie rücken automatisch nach, sobald ein Platz frei wird

Teilnahmevoraussetzungen zum download.

Persönliche Leistungsfähigkeit

Die Teilnehmer müssen den Anforderungen der jeweiligen Veranstaltung so weit gerecht werden, dass sie die Gruppe nicht unzumutbar behindern oder gefährden. Entscheidend für die Einstufung der Leistungsfähigkeit ist die Ausschreibung der Tour. Bei Hochtouren, Klettertouren, Skitouren kann in selbstständigen Seilschaften gegangen werden. Der Tourenbegleiter kann einen Teilnehmer, der den zu erwartenden Anforderungen nicht gewachsen erscheint, von der Teilnahme ausschließen. die angegebenen Aufstiegszeiten sind dem Charakter der Tour entsprechende Gehzeiten. Bei widrigen Verhältnissen können sich diese Zeiten deutlich verlängern.

Schwierigkeitsbewertung zum download.

Ausrüstung

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine geeignete Ausrüstung. Im Zweifelsfalle bitte mit dem Tourenbegleiter die Ausrüstung absprechen.

Ausrüstungstabelle zum download.

Unsere Termine

14.05.2023 Kindergruppe unterwegs im Isarwinkel

Neue Kindergruppe ab 10 Jahre In 2023 starten wir mit unserer neuen Kinder-Berg-Gruppe. Ihr seit 10 Jahre oder älter habt Lust auf spannende Touren ohne Eltern. Dann  hätten wir folgende [...]

11.06.2023 Kindergruppe Gumpenbaden Hochalm

Neue Kindergruppe ab 10 Jahre In 2023 starten wir mit unserer neuen Kinder-Berg-Gruppe. Ihr seit 10 Jahre oder älter habt Lust auf spannende Touren ohne Eltern. Dann  hätten wir folgende [...]

17.6-18.06.2023 Bergzwergerl Biwakieren im Freien

Samstag, 17-18.06.2023 Biwakieren im Freien… Im Außenbereich einer uns bekannten Hütte/Alm übernachten wir im Freien und bereiten uns ein richtiges Abenteuerabendessen… Alles weitere gibt’s bei der Anmeldung Anstieg: ca. 2 [...]

17.06-18.06.2023 Hochtour Piz Sesvenna

17.06-18.06.2023 Piz Sesvenna Beschreibung: Piz Sesvenna, eine leichte Hochtour mit hohem Genussfaktor und hervorragendem Hüttenstandort. Tag: Anreise über Reschenpass ins südtirolerische Schlining. Anschließend gehen wir auf die Sesvennahütte (500hm; 2h), [...]

28.06-02.07.2023 Straße der Viertausender

28.06-02.07.2023 Straße der Viertausender Beschreibung: Straße der Viertausender oder von Lac des Dix nach Zermatt. Fünftägige, in Sachen Ausdauer, sehr anspruchsvolle Hochtour vom Lac des Dix über den Pigne d`Arolla [...]

08.07.2023 Bergtour

Auch in 2023 starten wir wieder mit unseren Sommertouren. 08.07.2023 Die Tourenziele werden rechtzeitig bekannt gegeben über die Zeitung und auf der Homepage. Anmeldung und Info bei Sabine Rest 0170 [...]

Nach oben